Eine Lehre beim Kanton Luzern berufsbildung.lu. ch

​Bindetechnologe/-login EFZ (Handwerk)

Beschreibung des Berufs

Bindetechnologen/-loginen bringen Drucksachen in die endgültige Form. Mit komplexen Anlagen schneiden, kleben, falzen, heften und binden sie Bücher, Broschüren sowie Zeitschriften und machen sie versandfertig.

Der Kanton Luzern bildet Bindetechnologen/-loginen EFZ (Handwerk) ausschliesslich in der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern aus. 

Bindetechnologen/-loginen sind spezialisiert auf die Druckweiterverarbeitung. Aus bedruckten Papierbogen und -bahnen stellen sie fertige Produkte her wie Bücher, Broschüren, Kalender, Prospekte, Pläne, Zeitschriften und Zeitungen. Dabei arbeiten sie meistens mit elektronisch gesteuerten Produktionsanlagen und Maschinen, die sie fachgerecht einsetzen müssen. Dies bedingt eine genaue Planung, Steuerung und Kontrolle aller Abläufe. Nach dem Einrichten der Maschinen machen sie Probeläufe, bis alles genau stimmt, und überwachen danach laufend die Qualität. Sie arbeiten oft unter Termindruck und müssen flexibel auf kurzfristige Änderungen reagieren können. Bindetechnologen/-loginen sind in einer von vier Fachrichtungen ausgebildet.

In der Fachrichtung Buchbinderei arbeiten Bindetechnologen/-loginen in kleineren Ateliers, wo sie direkten Kundenkontakt haben. Mit gestalterischem Flair und in Handarbeit fertigen sie exklusive Einzelstücke an oder erstellen mit speziellen Maschinen und Werkzeugen Einbände, Ringbücher, Mappen, Schachteln oder Alben in Kleinserien.

(Quelle: berufsberatung.ch © SDBB Bern)

Wo wird der Beruf ausgebildet -


Zurück

Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Weitere Informationen