Laborant/innen EFZ arbeiten in der Forschung, Entwicklung, Produktion, Kontrolle oder in der Diagnostik. Sie planen und führen Versuche durch, überwachen deren Verlauf und werten die Ergebnisse aus.
Laborant/innen EFZ können in einer der folgenden Fachrichtungen tätig sein: Biologie, Chemie, Farbe und Lack oder Textil. Beim Kanton Luzern werden Laborant/innen in der Fachrichtung Chemie ausgebildet.
Laborant/innen der Fachrichtung Chemie produzieren, reinigen und überprüfen die chemische Reinheit von Wirkstoffen und Produkten. In ihrer Arbeit setzen sie sensitive Apparaturen und Geräte ein. Sie helfen mit bei der Erforschung und Entwicklung von Wirkstoffen und chemischen Substanzen, die Anwendung in diversen Branchen finden.
Laborantinnen und Laboranten setzen Chemikalien, Messgeräte und verschiedene Apparate ein. Sie arbeiten genau, systematisch und hygienisch, denn nur so können sie aussagekräftige Resultate erzielen. Sie beurteilen den Versuchsablauf und halten die Vorschriften zur Arbeitssicherheit, zum Umweltschutz und zur Qualitätssicherung ein.
(Quelle: berufsberatung.ch © SDBB Bern)
|